Lektorat und Korrektorat buchwaerts aus Leipzig – der 360°-Dienstleister rund um Ihren Text.
  • Leistungen
    • Auf einen Blick
    • Lektorat >
      • Probelektorat
    • Korrektorat
  • Referenzen
  • Profil
    • Der Lektor
    • Blog
    • Mein Xing-Profil
  • Kontakt
  • FAQ
  • Links
  • Impressum / Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

FAQs – Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten.

Was sind eigentlich FAQs?
FAQ ist die Abkürzung für »Frequently Asked Question« – und genau darum soll es gehen: die Beantwortung Ihrer Fragen. Auf dieser Seite sammle und beantworte ich Fragen rund um das Lektorat und Korrektorat. Diese Seite Seite wird kontinuierlich erweitert, also schauen Sie immer mal wieder vorbei.

Warum sind hier keine konkreten Preisangaben zu finden?
Lektorat und selbst Korrektorat sind höchst individuelle Leistungen, da jeder Text, den es zu bearbeiten gilt, eigene Anforderungen stellt. Die angegebenen Preisspannen sollen Ihnen als Anhaltspunkte dienen, damit Sie die anfallenden Kosten in etwa abschätzen können. Was ich Ihnen konkret anbieten kann, ist ein Kostenvoranschlag aufgrund eines Probelektorats bzw. -korrektorats. Hierfür benötige ich lediglich fünf bis zehn Seiten Ihres Manuskripts, um herauszufinden, welche Schritte notwendig sind, um Ihren Text noch besser zu machen. Was davon umgesetzt wird, entscheiden Sie letztendlich selbst – Sie behalten also immer die Kontrolle über Ihr Werk.
Mit welchem Schreibprogramm arbeiten Sie?
Nicht zu unterschätzen ist die Wahl des passenden Schreibprogramms. Neben Word gibt es zahlreiche weitere Programme, mit denen man als Autor seine Werke verfassen kann. Dazu zählen unter anderem Open-Office, Libre-Office, GoogleDocs und Papyrus oder auch Scrivener (Mac). Ich habe auch schon gehört, das manch ein Autor/eine Autorin mit Evernote seine Werke verfasst. Die Wahl bleibt letztlich bei Ihnen. Ich kann mit jedem Dateiformat arbeiten – auch mit Satzdateien wie etwa InDesign- oder Scribus-Dokumenten. Positive Erfahrungen habe ich mit GoogleDocs gemacht, da in diesem Fall sichergestellt ist, dass AutorIn und Lektor die gleiche Programmversion verwenden und somit keine Kommentare oder Ähnliches bei der Umwandlung von einem Format in ein anderes verloren gehen können.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Lektorat und einem Korrektorat?
Lange Rede: Das Korrektorat kümmert sich um die Grammatik, Orthographie und Typographie. Das Hauptaugenmerkt liegt also auf der korrekten Verwendung von u.a. Zeitformen, Zeichensetzung, Rechtschreibung und Worttrennungen am Zeilenende. Das Lektorat hingegen kümmert sich u.a. um den Spannungsbogen, inhaltliche Logik, einen einheitlichen Stil (sofern gewünscht) und die Personenkonstellationen.
Kurz gesagt: Das Korrektorat arbeitet auf der formalen und das Lektorat auf der inhaltlichen Ebene.
Sie haben weitere Fragen? Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.
  • Leistungen
    • Auf einen Blick
    • Lektorat >
      • Probelektorat
    • Korrektorat
  • Referenzen
  • Profil
    • Der Lektor
    • Blog
    • Mein Xing-Profil
  • Kontakt
  • FAQ
  • Links
  • Impressum / Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung